Ehrenamt
Jeden Tag engagieren sich Menschen in Wietzendorf ehrenamtlich in unseren Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz, für unsere Seniorinnen und Senioren und vielen weiteren Organisationen und Initiativen.
Sie leisten so einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für das Zusammenleben in unserem Dorf.
Die Gemeinde Wietzendorf möchte zur Stärkung des Ehrenamts beitragen. Aus diesem Grund möchten wir eine Kontakt- und Vermittlungsbörse für ehrenamtliches Engagement in Wietzendorf erstellen. Sie soll eine Hilfe sein, um zwischen Freiwilligen und nach Hilfe Suchenden zu vermitteln und den Weg zu einer erfüllenden ehrenamtlichen Tätigkeit zu vereinfachen.

Wenn Sie also Lust, Zeit und Interesse haben und sich in unsere Gemeinschaft einbringen wollen, füllen Sie bitte die unten bereitgestellten Formulare zum Ehrenamt aus und senden Sie diese per Email an . Auch wenn Sie sich bereits ehrenamtlich engagieren, würden wir uns freuen, wenn Sie sich in die Ehrenamtskartei aufnehmen lassen. So erhalten wir ein umfassendes Bild des ehrenamtlichen Engagements in unserem Dorf.
Sie erhalten von uns eine Nachricht, sowie wir ein "Betätigungsfeld" für Sie gefunden haben.
Ergänzend kann die Suche nach Unterstützung oder einem offenen Ehrenamt mithilfe der Ehrenamtsbörse Heidekreis auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden.
Hier wird aktuell Ihre ehrenamtliche Unterstützung benötigt:
Heimatverein Peetshof Wietzendorf e.V.
Bereich / Tätigkeit:
- Mitarbeit in der AG VII Archiv
- Mitarbeit in der AG VIII Heidhonnig
Fähigkeiten / Kenntnisse:
Talent zum Ordnen, Interesse an Historie, Talent zum Schreiben
Zeitrahmen:
langfristiges Engagement, individuelle Absprache
Kontakt:
Gerlinde Weschke (Sprecherin der AG VII + VIII)
Telefon: 05196-596 oder 0170-8151010
E-Mail:
Haus Bethesda - Seniorenpflegeheim
Bereich / Tätigkeit:
- Arbeit mit älteren Menschen
- Hilfe für Menschen mit Behinderungen
- Hilfe für kranke Menschen
- Besuchsdienste
- Musik
- Hilfe im Haushalt
- Gesellschaftsspiele, Spaziergänge, Kommunikation, Besuche
Fähigkeiten / Kenntnisse:
Hilfsbereitschaft, Geduld
Zeitrahmen:
langfristiges Engagement, regelmäßig nachmittags, individuelle Absprache
Kontakt:
Herr Koscielny (Heimleiter)
Telefon 05196-9610
E-Mail:
TSV Wietzendorf von 1911 e.V.
Bereich / Tätigkeit:
- Sport
- Pflege der Sportanlagen
- Ordner oder Kassierer in der Sporthalle
- Trainer der weiblichen E-Jugend im Handball
- Trainer im Jugendbereich Fußball
- Schiedsrichter im Fußballbereich
Zeitrahmen:
langfristiges Engagement, regelmäßig nachmittags, Samstag, Sonntag, individuelle Absprache
Kontakt:
Joachim Hemme (Vorsitzender) 05196-1827
Ralf Winkelmann (Schatzmeister) 05196-1501
Joachim Rüter Geschäftsführer 05196-250004
E-Mail:
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Wietzendorf
Bereich / Tätigkeit:
- Arbeit mit älteren Menschen
- Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen
- Veranstaltungen (Planung / Durchführung
- "Küstern" - Vorbereitung und Begleitung von Gottesdiensten, Taufen und Trauungen
Fähigkeiten / Kenntnisse:
Kontaktfreude, Die Lust zum Gestalten, Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Kirchengemeinde
Zeitrahmen:
langfristiges Engagement, regelmäßig, Samstag & Sonntag oder nach individueller Absprache
Kontakt:
Pastor Friedhelm Hoffmann
Telefon 05196-250204 oder 0152-59097888
E-Mail:
Die Ehrenamtskarte
Die Niedersächsische Ehrenamtskarte ist eine attraktive Auszeichnung, um herausragendes Engagement zu würdigen. Hiermit wird denen etwas zurückgegeben, die sich in besonderer Weise für den Nächsten einsetzen, unser Zusammenleben bereichern und die Solidarität in unserer Gesellschaft fördern.
Mit der Vergabe der Ehrenamtskarten möchten der Heidekreis und seine kreisangehörigen Gemeinden bei den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit mehr als bloßen Worten ein herzliches „Dankeschön“ für die Zeit und Kraft sagen, die sie dem Allgemeinwohl in vielfältiger Weise zur Verfügung stellen.
Mit der Ehrenamtskarte genießen Sie Vergünstigungen in öffentlichen Einrichtungen und bei zahlreichen Anbietern. Ob Sport, Kultur oder Freizeit - die Bereiche, in denen Sie die Karte einsetzen können, sind vielfältig.
Ausführliche Informationen sind auf dem FreiwilligenServer des Landes Niedersachsen zu finden.
Hier kann auch direkt online der Antrag auf die Ehrenamtskarte ausgefüllt werden.